Mietwucher-App in Bonn scharfgeschaltet!
Wir haben etwas gegen überhöhte Mieten: Mietwucher-App geht in Bonn an den Start!
Zum Start der Mietwucher-App (mietwucher.app/de) in Bonn am 30.06. erklären Kai Lütz und Svenja Püschel, Sprecher*innen des Kreisverbands der Linken in Bonn:
In Bonn fehlt es schon seit einigen Jahren an bezahlbarem Wohnraum, ebenso wie in vielen anderen deutschen Großstädten. Kein Wunder, dass so mancher Vermieter in Versuchung kommt, die Mangellage auf dem Wohnungsmarkt auszunutzen und Wohnungen zu überhöhten Preisen zu vermieten, weil der Markt es hergibt. In Teilen der Stadt sind Mieter*innen mit einer Mietbelastungen von 40 % und mehr des Nettohausaltseinkommen konfrontiert. Bei einer solch hohen Miete bleibt kaum noch Geld zum leben. Doch dagegen kann und sollte man sich als Mieter*in wehren! Denn wird die ortsübliche Vergleichsmiete laut Mietspiegel um mindestens 20 % überschritten und herrscht eine Mangellage auf dem Wohnungsmarkt, hat der Vermieter eine Ordnungswidrigkeit begangen.
Die Bundestagsfraktion der Linken hat mit der Mietwucher-App unter mietwucher.app/de ein nützliches digitales Werkzeug entwickelt, durch das man anhand von wenigen Eingaben wie Adresse, Miethöhe, Größe und Ausstattung der Wohnung überprüfen kann, ob die eigene Miete überhöht ist und die Stadt dagegen vorgehen muss. Obwohl die App bei Einführung im vergangenen November nur für wenige Großstädte verfügbar war, haben sie seitdem bereits weit über 100.000 Nutzer*innen eingesetzt, um die eigene Miethöhe zu überprüfen. Mittlerweile sind auch die Daten aus dem Bonner Mietspiegel im Portal eingepflegt. Seit dem 30. Juni können daher auch alle Bonnerinnen und Bonner die App nutzen, um herauszufinden, ob sie womöglich selbst Opfer von Mietpreisüberhöhung oder Mietwucher geworden sind. Dr. Michael Faber, linker OB-Kandidat, kündigt an, die Bekämpfung von Mietwucher auch bei der Stadt auf die Agenda zu setzen. Bislang hat die Verwaltung Mietwucher nicht geahndet. Das werden wir ändern: Millieuschutzsatzungen, öffentlicher Wohnungsbau, Kampf gegen Leerstand und auch die Ahndung von Mietwucher - im Einsatz für bezahlbares Wohnen in Bonn müssen endlich alle Instrumente konsequent genutzt werden.
Neben dem Bonn-Ausweis-Rechner (bonn-ausweis.de), den die Bonner Linksfraktion Anfang des Jahres veröffentlicht hat, stellt die Mietwucher-App innerhalb kurzer Zeit bereits das zweite digitale Angebot der Linken in Bonn dar, das Menschen mit vergleichsweise geringen Einkommen unterstützen und entlasten soll. Denn eine Stadt, in der das Leben nur für Leute mit dickem Geldbeutel bezahlbar ist, können und wollen wir uns nicht leisten.
Veranstaltungen
Wie ihr wisst, konnten wir bei unserer letzten Wahlversammlung (und Mitgliederversammlung) nicht all unsere Tagesordnungspunkte besprechen und abstimmen. Aus diesem Grund freuen wir uns, euch zur nächsten Wahl- und folgenden Mitgliederversammlung am 03.05.2025 in der AWO in Beuel ab 10:00 Uhr einzuladen! Am 10.05.2025 geht es ab 10:00 Uhr am… Weiterlesen
Die Partei blüht und sprießt. Das wollen wir würdigen und diskutieren, wie wir nach dem erfolgreichen Wahlkampf als Ortsgruppe weitermachen. Diese Einladung richtet sich an Genoss*innen von Kessenich bis Mehlem, die Kontakt aufnehmen wollen, um künftig vielleicht bei uns mitzuarbeiten. Weiterlesen
Kreismitgliederversammlung und Wahlversammlung am Sonntag 9. März ab 10:00 Uhr im Rathaus Beuel Weiterlesen
Pressemeldungen
Auch in diesem Jahr ist es der Stadt Bonn und den Veranstaltern von Rhein in Flammen nicht gelungen, das Fest so zu organisieren, dass der Stress für die Vögel in der Rheinaue in einem vertretbaren Rahmen blieb. Eine Große Anfrage der Linksfraktion für den Umweltausschuss ist bis heute unbeantwortet. Weiterlesen
Die Linke Bonn beteiligte sich mit einem Redebeitrag zu Behindertenwerkstätten. Hier kann man sich den Beitrag anschauen: https://www.instagram.com/p/DJXmQ2mNgeW/ Weiterlesen
Ein kleiner Rückblick vom 1. Mai! Mit über 500 Menschen haben wir in Bonn mit dem Bündnis „Her mit dem guten Leben" demonstriert.✊ Vom Marktplatz aus ging es durch die Stadt zum Frankenbadplatz zu unserem gemeinsamen Fest. Kundgebung und Demo standen ganz im Zeichen des Themas Wohnen und Mieten - eines der gravierendsten sozialen Probleme auch… Weiterlesen